Die Diagnose von Allergien umfasst verschiedene Methoden, um festzustellen, auf welche Substanzen eine Person allergisch reagiert. Der Prick Test (Hauttest) ist die häufigste diagnostische Methode zum Erkennen einer Allergie und zum Einschätzen des Sensibilisierungsgrades von Allergien.
Bei diesem Test werden kleine Mengen von potenziellen Allergenen auf die Haut aufgetragen, meistens auf den Unterarm oder den Rücken. Anschließend werden die Hautstellen leicht angestochen, damit die Allergene in die Haut eindringen können. Wenn eine Person allergisch auf ein bestimmtes Allergen reagiert, wird die Haut an der entsprechenden Stelle gerötet, geschwollen und juckend.
Der Prick Test ist schnell, einfach und relativ schmerzlos. Er kann dabei helfen, festzustellen, auf welche Substanzen eine Person allergisch reagiert, um entsprechende Maßnahmen zur Behandlung und Prävention zu ergreifen.