Unter dem Begriff Lungenfunktion wird die Fähigkeit der Lunge verstanden, Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben. Dieser Prozess wird durch die Atmung ermöglicht, bei der Luft durch die Atemwege in die Lunge gelangt und dort der Gasaustausch stattfindet. Die Lungenfunktion kann durch verschiedene Faktoren (z. Bsp. Alter, genetische Faktoren, Gesundheitszustand, Rauchen etc.) beeinflusst werden.
Die Lungenfunktion wird mit Hilfe von Lungenfunktionstests gemessen. Dabei werden verschiedene Parameter wie die Vitalkapazität, die maximale Ein- und Ausatmungsmenge und der maximale Luftstrom gemessen, um die Funktion der Lunge zu beurteilen. Abweichungen von den normalen Werten können auf verschiedene Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose hinweisen.
Eine gute Lungenfunktion ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit, da sie sicherstellt, dass ausreichend Sauerstoff in den Körper gelangt und Kohlendioxid effizient abtransportiert wird.