Ein Blutbild ist eine Laboruntersuchung, bei der verschiedene Bestandteile des Blutes analysiert werden, um Informationen über die Gesundheit und die Funktion des Körpers zu erhalten. Blutbefunde spielen in der Diagnose bzw. Differentialdiagnose von Lungenerkrankungen eine große Rolle. Direkt in der Ordination wird eine kleine Blutprobe , die aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere entnommen wird, analysiert.
CRP
Das C-reaktive Protein (CRP) ist eine Substanz, die vom Körper als Reaktion auf Entzündungen produziert wird. Es ist daher ein wichtiger Marker für körperliche Entzündungsprozesse. In der Lungenheilkunde kommt dieser Test vorwiegend zur Diagnose bzw. Verlaufsbeurteilung von entzündlichen Atemwegserkrankungen, wie z.B. akute Bronchitis oder Lungenentzündung zum Einsatz.
AAT
Die Bestimmung des Alpha-1-Antitrypsin (AAT)-Spiegels im Blut ist eine diagnostische Untersuchung, die dazu dient, den Gehalt dieses Proteins im Blut zu messen. Das AAT ist ein Enzym, das in der Leber produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und der Proteaseaktivität spielt. Ein niedriger AAT-Spiegel im Blut kann auf einen Mangel an diesem Protein hinweisen, der mit einer genetischen Erkrankung in Verbindung gebracht wird, die als Alpha-1-Antitrypsin-Mangel bekannt ist. Dies kann, je nach Ausprägung, zu Organschäden an Lunge oder Leber führen, sofern die Erkrankung nicht fachgerecht behandelt wird. Bei Erwachsenen geht die Erkrankung mit einem erhöhten Risiko einher, an COPD zu erkranken. Die Bestimmung des AAT-Spiegels im Blut ist daher eine wichtige Untersuchung bei Patienten, die an einer COPD / chronische Bronchitis leiden.