Die Blutgasanalyse (BGA) ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Konzentration von verschiedenen Gasen im Blut gemessen wird. Dazu gehören insbesondere der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt (pO2/pCO2) sowie der pH-Wert des Blutes. Diese Werte geben Aufschluss über die Lungenfunktion und den Säure-Basen-Haushalt im Körper. Die BGA ist wichtiger Bestandteil in der Diagnostik und Behandlung von verschiedenen Lungenerkrankungen wie etwa COPD, Asthma, Lungenfibrose und Lungenentzündung. Außerdem wird mittels der BGA die Notwendigkeit einer Langzeitsauerstofftherapie festgelegt. Für die Durchführung einer BGA wird eine kleine Menge Blut über ein dünnes Kapillarröhrchen aus dem Ohrläppchen entnommen und dem Analysegerät zugeführt. Das Ergebnis ist innerhalb weniger Minuten verfügbar.